Info-IconWir unterstützen den Internet Explorer 11 nicht mehr.Wir empfehlen Dir einen Wechsel auf einen neuen Browser wie z. B. Microsoft EdgeGoogle Chrome oder Mozilla Firefox.

Duale*r Student*in Arbeitssicherheit (w/m/d) / 11796

Werkstudent

Achtmorgenstr. 5, 67065 Ludwigshafen am Rhein

Zum Karriereportal ->

Bitte gib bei deiner Bewerbung folgende Referenznummer an:

11796

Zum Karriereportal ->

Bitte gib bei deiner Bewerbung folgende Referenznummer an:

11796


Fakten

Dauer

Keine Angabe

Beginn

Nach Absprache

Vergütung

Keine Angabe

Über uns

Der arbeitsmedizinische Dienst TÜV Rheinland ist ein Teil von TÜV Rheinland Academy & Life Care. Gemeinsam engagieren wir uns für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, damit die Mitarbeitenden unserer Kunden vor den Gefahren am Arbeitsplatz sicher sind und bleiben.

Als dualer Studentin (w/m/d) sammelst du mit uns zusammen theoretische und praktische Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit. Dabei lernst du von erfahrenen Kolleginnen die Sicherheitsingenieurinnen und -ingenieure und erhältst die Möglichkeit als Teil eines Teams das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Dadurch wirst Du die Arbeitswelt der Menschen sicherer machen! Genau Deins? Komm ins Team!

Tätigkeiten & Verantwortlichkeiten

  • Bei uns wirfst Du einen Blick hinter die Kulissen unterschiedlichster Unternehmen aus diversen Branchen und lernst die Risiken und Belastungen der Mitarbeitenden kennen und zu bestimmen. Uns sind Themenstellungen wie Chemikalienschutz, Maschinensicherheit, Arbeitsplatzgestaltung, Ergonomie, Brand- und Explosionsschutz nicht fremd.
  • Bei uns wirst Du die Grundlagen zur Gefährdungs- bzw. Risikoermittlung und die richtige Auswahl von Maßnahmen zur Gefahrenminimierung kennenlernen. Du erlernst dabei die Methoden zur Unterstützung des betrieblichen Verbesserungsprozesses zur Förderung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes in Betrieben.
  • In der Praxisphase des Studiengangs „Sustainability Science and Technology“ mit dem Studienschwerpunkt „Arbeitssicherheit“ der DHBW Karlsruhe, wirst du die Ausbildungsinhalte des Studiums kennenlernen und an Lehrveranstaltungen teilnehmen.
  • Ergänzend dazu wirst du frühzeitig von deinem/deiner Ausbilder*in in Projekte einbezogen, um theoretisch erworbenes Fachwissen und Methodenwissen in der Praxis erproben zu können.
  • Nach 3 Jahren des Dualen Studiums erlangst du den Abschluss: Bachelor of Science (B.SC.) mit einigen Zusatzqualifikationen wie die Fachkraft für Arbeitssicherheit und darfst Dich Sicherheitsingenieurin oder -ingenieurin nennen.
  • Zusätzlich erwirbst Du die Qualifikation des Brandschutzbeauftragten und den Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator*in für Baustellen. Wir bieten dir eine Übernahmeperspektive und attraktive Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten - sowohl auf Fach- als auch auf Führungsebene.

Die Stelle ist in Ludwigshafen zu besetzen.

Erfahrung & weitere Qualifikationen

  • Abitur oder Fachabitur im technischen Bereich oder eine abgeschlossene Qualifikation als Technikerin / Meisterin
  • Technisches und analytisches Verständnis sowie ein hohes soziales Engagement

Benefits

Anschlusstätigkeit möglich
Betriebliche Altersvorsorge
Einführungsveranstaltung
Flexible Arbeitszeiten
Gesundheitliche Maßnahmen
Gute Anbindung
Homeoffice Möglichkeit
Kantine
Kennenlernen verschiedener Bereiche
Kinderbetreuung
Kostenlose Getränke
Mentoring
Mitarbeiterevents
Mitarbeiterhandy
Mitarbeiterlaptop
Parkplatz
Networking
Projektarbeit
Weiterbildungsmaßnahmen
Betriebssport
Auslandsaufenthalt
Firmenwagen
Mitarbeiterrabatte
Mitarbeiterticket
Unbefristeter Arbeitsvertrag
Verantwortung
Zuschuss für öffentliche Verkehrsmittel
Trainee Alumni Netzwerk
Kontaktperson
Claudia Gawron

Claudia Gawron

Senior Recruitment Coordination Specialist