Oberhausen (Nordrhein-Westfalen)
Friedensdorf International
Freiwilligenbüro
Lanterstraße 21
46539 Dinslaken
Bitte gib bei deiner Bewerbung folgende Referenznummer an:
MeinPraktikum.de
Dauer
6 Monate
Beginn
Nach Absprache
Vergütung
unbezahlt aber freie Unterkunft m. Verpflegung
Neben der medizinischen Betreuung der Kinder im Friedensdorf bietet das sog. Lernhaus in der Heimeinrichtung viele Möglichkeiten für freizeitpädagogische Angebote. Das Lernhaus ist keine Schule und folgt somit auch keinem klassischen Stunden- und Lehrplan. Großer Wert wird auf anwendbare Bildung gelegt, was bedeutet, dass handwerkliche Übungen zur Schulung der Feinmotorik und Hygieneunterricht oftmals ebenso wichtig sind wie Rechnen, Schreiben und Lesen. Geographie heißt bei uns Länderkunde - und wird von den internationalen Schützlingen fast "alltäglich" untereinander vermittelt: Wie leben Kinder in Afghanistan, welche Bäume wachsen in Angola, wie ist das Klima im Kaukasus? Das Kochen landestypischer Speisen in der Lernküche - nachdem im eigenen Lehrgarten Obst und Gemüse gemeinsam geerntet werden - sowie musikalische Angebote runden das Programm ab, das zum größten Teil durch ehrenamtliche Helfer getragen wird.
Praktikantinnen und Praktikanten werden hier sowohl in der Durchführung der Angebote, besonders aber auch für die Organisation "drumherum", d.h. beim Vorbereiten der Räume, beim Bereitstellen von Bastelmaterial und der künstlerischen Mitgestaltung von Festen und Veranstaltungen, eingesetzt. Eigene kreative oder sportliche Talente können gerne eingebracht werden.
Da ein Praktikum in unserem Lernhaus im Vergleich zu den anderen Abteilungen nicht so arbeitsintensiv ist, kann eine stundenweise Unterstützung in der Küche, im Wäschelager oder in der Neuaufnahme der kranken und verletzten Kinder im Wochenplan der Freiwilligen vorgesehen werden.
Neben einer Vollverpflegung im Praktikum wird auf Wunsch und nach Verfügbarkeit auch ein Schlafplatz in Zweibettzimmern unseres internationalen Praktikantenhauses angeboten.
Voraussetzungen
Nach erfolgter Hospitation erhalten Interessierte Unterlagen für gebührenfreies amtliches Führungszeugnis, das bei der Arbeit in Kinderheimen vorliegen muss, sowie Informationen über notwendigen Impfschutz.
So bewerben Sie sich bei uns Ein kurzes Anschreiben (auch per Mail) mit tabellarischem Lebenslauf genügt - es werden keine Zeugnisse o.ä. als Belege benötigt.
Bitte Wunschtermine zu Praktikumsbeginn/-Ende sowie ggf. alternative Einsatzabteilung angeben.
Wünschenswert sind Einstiege jeweils zum 1. oder 15. eines Monats. Nach Eingang der Bewerbung vermitteln wir den direkten Kontakt zur Wunschabteilung, um hier 1-2 Hospitationstage zu vereinbaren, damit der Arbeitsalltag im Praktikum vorab eingeschätzt werden kann.
Bitte berücksichtigen Sie, dass nach erfolgter Hospitation noch Formalien zu klären sind, die je nach Einsatz-Abteilung auch behördlich Zeit in Anspruch nehmen können.