Infos zum Unternehmen
Leitbild
„Wir sind ein Haus der Inhalte. Unsere vielfältigen Inhalte bieten wir über alle relevanten Plattformen an. Grundlage unseres Denkens und Handelns ist die konsequente Orientierung an den Interessen und Bedürfnissen unserer Leser:innen, Nutzer:innen und Kund:innen. Die tiefe Kenntnis unserer Communities of Interest ermöglicht uns, im Kontext unserer Inhalte auch Zusatzgeschäfte zu entwickeln. Damit wir als Inhalteanbieter in der digitalen Welt erfolgreich sind, werden wir unser Unternehmen erneuern. Unser Ziel ist nachhaltige Marktführerschaft und Wirtschaftlichkeit.“
Unternehmerisches Denken und Handeln
Gruner + Jahr steht für eigenständige, glaubwürdige und unabhängige Inhalte von höchster Qualität. Diese können nur in einer Atmosphäre, die pluralistisch, liberal und journalistisch unabhängig ist, entstehen.
Bei G+J erscheinen u. a. STERN, BRIGITTE, GEO, CAPITAL, GALA, ELTERN, P.M.-Gruppe, ESSEN & TRINKEN sowie NATIONAL GEOGRAPHIC.
Mehrwert für die Gesellschaft und Gruner + Jahr
Medienhäuser tragen in einer demokratisch organisierten Gesellschaft eine besondere Verantwortung. Ihnen obliegt nicht allein die Sicherstellung der journalistischen Unabhängigkeit von Redaktionen und Titeln, als Arbeitgeber sind sie auch einem mitarbeiterorientierten, sozialen und ökologischen Handeln verpflichtet. G+J bekennt sich zu dieser gesellschaftlichen Orientierung, die elementarer Bestandteil der Unternehmenskultur ist und engagiert sich dabei in den Bereichen Soziales, Kultur und Umwelt mit konkreten strategischen Zielen.
Jobs und Karriere bei Gruner + Jahr
Gruner + Jahr bietet dir in vielfältiger Aufgabenfeldern die Möglichkeit, sich spannenden beruflichen Herausforderungen zu stellen. Egal, ob du dich für eine Aufgabe im journalistischen oder im kaufmännischen Bereich interessierst - wenn du uns verstärken willst, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Mehr Infos zur Karriere und alle freien Stellen.
Impressum: www.guj.de/impressum/
Fakten
Unternehmensart
Gründungsjahr
Mitarbeiter
Branche
Unternehmensart
Keine Angabe
Gründungsjahr
1965
Mitarbeiter
10.000
Branche
Journalismus & Medien
Einblicke ins Unternehmen
Unser Ziel ist es, der kreativste, innovativste und nachhaltigste Verlag zu sein. Möglich wird das durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich trauen, weiterzudenken und auszuprobieren, die sich voller Neugier Herausforderungen stellen und ihre eigenen Ideen einbringen. Die Grundlage dafür schafft Gruner + Jahr als moderner Arbeitgeber, der individuelle Entwicklungsmöglichkeiten bietet, Neues Arbeiten lebt und Weiterdenken fördert.
Benefits
FAQ
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Praktikumsstelle bei euch aus?
Wir freuen uns über deine vollständige Online-Bewerbung über unsere Karriereseite: https://www.guj.de/karriere/studium-praktikum/. Nach Eingang deiner Bewerbung erhältst du von uns eine Empfangsbestätigung. Die Prüfung der Bewerbungen erfolgt durch Personalreferent:innen und die jeweiligen Fachbereiche. Wir schauen uns jede Bewerbung individuell und ohne standardisierte Prüfsysteme an, daher kann es je nach Anzahl der Bewerber:innen auch mal ein bisschen länger dauern. Wenn uns deine Bewerbungsunterlagen neugierig machen, meldet sich der jeweilige Fachbereich bei dir, um einen Termin für ein (Video-) Interview mit dir zu vereinbaren. Bei diesem Interview hast du die Möglichkeit, dich noch einmal persönlich vorzustellen, aber auch offene Fragen zur Praktikumsstelle und/oder zum Unternehmen zu klären. Wenn alles passt, freuen wir uns, dich als Praktikant:in bei Gruner + Jahr begrüßen zu dürfen!
Für welche Studiengänge bietet ihr Praktikumsstellen an?
Ein Praktikum ist bei Gruner + Jahr in fast jedem Unternehmensbereich möglich, daher sind auch die meisten Studiengänge für Praktika interessant: Wirtschaft, Psychologie, Kommunikation, IT, Journalismus, … Dein Studiengang allein ist aber gar nicht ausschlaggebend – wichtig ist uns auch, wofür du dich besonders interessierst und welche zusätzlichen Qualifikationen du mitbringst!
Wie lange sollte ein Praktikum in eurem Unternehmen dauern?
Für dein Praktikum solltest du 3 Monate einplanen. Einzelne Praktikant:innen bleiben aber nach Absprache auch bis zu 6 Monate bei uns.
Wie werden Praktikumsstellen bei euch vergütet?
Praktikant:innen erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 500 Euro. Wenn die Voraussetzungen des Mindestlohngesetzes gegeben sind, beträgt die monatliche Aufwandsentschädigung 1670 Euro.
Gibt es bei euch Zwischengespräche (Evaluationen) und Endeinschätzungen?
Ja, wir leben die Feedbackkultur. Neben dem Abschlussgespräch findet zur Mitte deiner Praktikumszeit ein Zwischenfeedback statt, welches deine Weiterentwicklung unterstützen soll. Zusätzlich kannst du dich natürlich während deines gesamten Praktikumszeitraums dazu an deine:n Betreuer:in wenden. Am Ende deines Einsatzes bei uns erhältst du ein qualifiziertes Praktikumszeugnis.
Interviews

Lina Ludwig
23 Jahre
HR Managerin
Hallo! Ich bin Lina Ludwig, 23 Jahre alt und HR Managerin im Recruiting Team der Personalabteilung. Das heißt, ich betreue die Stellenausschreibungen und versuche gemeinsam mit den Fachbereichen tolle neue Kolleg:innen für unsere offenen Stellen zu finden. Ich habe Wirtschaftspsychologie studiert und währenddessen war ich selbst erst als Praktikantin und im Master dann als Werkstudentin bei Gruner + Jahr, sodass ich nun schon auf fast 3 Jahre im Unternehmen zurückblicken kann. Das war natürlich für den Einstieg in den Beruf eine tolle Grundlage für mich und ich konnte schon in verschiedene Bereiche einen Einblick bekommen.
Dafür gibt es gleich mehrere Gründe. Einer ist zum Beispiel, dass wir bei G+J sehr gern Neues lernen und ausprobieren. Immer wieder neue Praktikant:innen zu haben, die ihre eigene Sicht auf die Dinge mitbringen, ist da einfach eine große Bereicherung. Manchmal braucht es eben einen frischen Blick von außen. Aber natürlich wollen wir als Unternehmen auch etwas bieten, nämlich die Möglichkeit, in die vielen verschiedenen Berufsfelder „reinzuschnuppern“, die es bei Gruner gibt. Bei vielen jungen Menschen (wie damals auch bei mir) ist das Praktikum ja ein Weg, ein Berufsfeld kennenzulernen. Dabei möchten wir helfen, denn im Endeffekt kann man ja nur so herausfinden, was einem wirklich Spaß macht oder was man sich in der Zukunft vorstellen kann.
Ich glaube es ist wichtig, dass man wirklich einen Einblick in die Tätigkeiten erhält und viel ausprobieren und fragen darf. Deshalb ist es uns auch ganz wichtig, dass Praktis hier keinen Kaffee kochen, sondern ganz schnell auch Verantwortung für Themen übernehmen. Ich selbst habe direkt in der ersten Woche als Praktikantin Stellenanzeigen schalten dürfen – das ist natürlich auch Budgetverantwortung, die mir damit zugesprochen wurde. Natürlich konnte ich jederzeit jemanden fragen, wenn ich mir unsicher war – man wird da nicht allein gelassen. Diese Offenheit, die bei Gruner + Jahr im ganzen Haus herrscht, finde ich besonders förderlich. Dadurch traut man sich einfach mehr zu fragen und kann auch viel mehr lernen und mitnehmen. Und ganz klar war von Anfang an auch: Praktikant:innen und Werkstudent:innen haben genau die gleiche Wertigkeit wie jede:r andere Mitarbeiter:in. Das ist mir persönlich sehr wichtig.
Eine Menge Spaß! Ihr könnt erwarten, in fast alle Prozesse schnell eingebunden zu werden. Ihr könnt erwarten, dass ihr ernst genommen werdet und euer Team sich Zeit für eure Fragen nimmt, wann immer es geht. Ihr könnt erwarten, einen authentischen Einblick in ein großes Unternehmen zu bekommen und in die Aufgabenfelder des Berufs, der euch interessiert. Und ihr könnt erwarten, viele tolle neue Leute kennenzulernen. Egal ob im Verlagshaus oder im Homeoffice – wir alle tauschen uns super gern aus und lernen gern neue Leute kennen. Also bestimmt auch gern dich!
Wir suchen selten nach sehr strikten Kriterien aus, sodass ich nichts nennen kann wie „ein Studium im Bereich XY“. Was natürlich immer hilft, ist eine gute Portion Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit – das gilt für Stellenausschreibungen genauso wie für die Websites unserer Zeitschriften oder aber auch die Zahlen in unserer Buchhaltung… Darüber hinaus kann ich eigentlich nur Offenheit und Neugierde empfehlen, weil man dann wirklich eine Menge vom Praktikum mitnehmen kann. Super ist, wenn aus der Bewerbung hervorgeht, was euch besonders an der Position oder dem Bereich reizt, wenn also klar wird, warum du dieses Praktikum so gern machen würdest. Ein kleines bisschen Feuer schadet da nie 😉
Das ist eine tolle Frage, weil man sich von außen oft gar nicht vorstellen kann, was bei G+J für eine Vielfalt und Offenheit herrscht. Wir sind ein Teil eines Konzerns und natürlich kommen damit gewissen Strukturen aber auch gewisse Sicherheiten und Benefits, wie z.B. eine tolle Kantine und ein deutschlandweites Netzwerk von Kolleg:innen. Aber im Kern sind wir ein ganz bunter, experimentierfreudiger Haufen und viele Entscheidungen können tatsächlich sehr schnell getroffen werden. Gruner probiert gern Dinge aus und wir leben eine sehr ausgeprägte Fehlerkultur – ganz nach dem Motto „lieber ausprobieren und scheitern, als es nie probiert zu haben“. Das hängt dann auch wieder mit der Offenheit zusammen, die ich schon angesprochen hatte. Ich glaube bei Gruner haben wir ganz gut verstanden, dass man super viel voneinander lernen kann und dass wir besser miteinander als gegeneinander arbeiten. Und das macht dann auch Spaß, weil man sich immer überall willkommen fühlt und mit jedem auf Augenhöhe kommuniziert. Ich finde es schon sehr besonders, in einer Konzernstruktur so eine familiäre und vertrauensvolle Kultur vorzufinden.

Yola Madleen Enkelmann
22 Jahre
Praktikantin Digital Media
Erstes Interesse wurde bei mir durch das Gruner + Jahr Digital Camp im Februar dieses Jahres geweckt. Besonders hatte mich der Beitrag der Frontend-Entwickler:innen inspiriert, weshalb ich ursprünglich gern in diesen Bereich reingeschnuppert hätte. Ohne vertiefte Grundkenntnis sah dies allerdings etwas schwieriger aus. Umso mehr habe ich mich über die Möglichkeit gefreut, dennoch in den allgemeinen Bereich Digital Media reinzuschauen.
Ich hatte nicht nur die Chance viele Kolleg:innen kennenzulernen, sondern auch nach kurzer Zeit einen umfassenden Einblick in vielfältige Abteilungen und in das Unternehmen als Ganzes zu gewinnen. Außerdem habe ich sehr viel über agile Arbeitsmethoden gelernt.
Für mich war es besonders spannend, dass ich direkt zu Beginn meines Praktikums inmitten eines Projekts agieren konnte, indem ich beim Portalaufbau unterstützt habe. Aber auch generell hat es mir gefallen, direkt Verantwortung zu übernehmen. Allerdings brauchte ich natürlich auch etwas Zeit, bis man die verschiedenen Abläufe und Zusammenhänge nachvollziehen kann.
Der IT-Bereich ist definitiv vielfältiger und spannender, als es einem die Vorurteile und Stereotypen vermitteln mögen. Mein Interesse, auch weiterhin in diesem Bereich tätig zu werden und zu sein, ist auf jeden Fall gestiegen.
Ich hatte zwar einen direkten Ansprechpartner, aber neben diesem konnte ich auch bei allen anderen Kolleg:innen egal bei welcher Frage und zu welchem Thema immer mit offenen Ohren rechnen.
Mein Tipp: macht euch keine Gedanken, wenn ihr vorher noch keine großen Erfahrungswerte in diesem Feld habt. Es ist viel wichtiger mit Enthusiasmus und Neugier an die Aufgaben heranzutreten als mit ausgeprägten Vorkenntnissen. Auch wenn diese einen gewissen Vorteil bieten können.
Zeigt Engagement, stellt Fragen, traut euch Sachen selbst in die Hand zu nehmen und auszuprobieren. Es gibt keine dummen Fragen. Ihr werdet super aufgenommen und bekommt vieles an die Hand gegeben.
Interesse, Eigeninitiative und Freude an Kommunikation.