Infos zum Unternehmen
Gute Ideen können die Welt verändern. Bei SICK arbeiten hochspezialisierte Fachleute unterschiedlicher Disziplinen engagiert zusammen, um mit Sensorlösungen immer wieder innovative Standards zu setzen: von der Erfindung über die Entwicklung bis zur erfolgreichen Durchsetzung auf den internationalen Märkten. Mit weltweit mehr als 11.000 Mitarbeitende und über 50 Tochtergesellschaften und Beteiligungen sowie zahlreichen Vertretungen gehören wir international zu den Markt- und Technologieführern in der Sensorelektronik für die Fabrik-, Logistik- und Prozessautomation.
Fakten
Unternehmensart
Gründungsjahr
Mitarbeiter
Umsatz
Branche
Unternehmensart
Konzern
Gründungsjahr
1946
Mitarbeiter
mehr als 11.000 weltweit
Umsatz
2.100000000
Branche
Industrie & Maschinenbau
Einblicke ins Unternehmen
Benefits
Videos
SICK AG Corporate Video: THIS IS SICK Sensor Intelligence. | SICK AG
FAQ
Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Praktikumsstelle bei Ihnen aus?
Wir veröffentlichen Stellen für Praktika und Abschlussarbeiten in der Regel zwei Mal jährlich. So starten wir im März mit der Rekrutierung für das Wintersemester und im September mit der Rekrutierung für das Sommersemester.
Die Studierenden können sich mit ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) online über unsere Jobbörse unter www.sick.de/jobs bewerben. Nach einer Vorabprüfung der Personalabteilung entscheiden die Kolleginnen und Kollegen im zuständigen Fachbereich, welche Studierenden zu einem Bewerbergespräch eingeladen werden. Im persönlichen Austausch haben beide Seiten die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen und die gegenseitigen Erwartungen an das Praktikum miteinander abzustimmen.
Ist der Anfahrtsweg sehr lang oder leben Studierende aktuell im Ausland, kann ein Telefoninterview das direkte Gespräch ersetzen.
Für welche Studiengänge bieten Sie Praktikumsstellen an?
Wir bieten verstärkt Praktika und Abschlussarbeiten im Bereich ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge und Informatik an, vor allem für Einsätze im Bereich Research & Development sowie Marketing & Sales. Die Entwicklung unseres Konzern bringt jedoch auch spannende Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Production & Manufacturing, IT, Logistics, Controlling & Finance, Quality Management und Human Resources mit sich.
Wir bieten an unseren deutschen Standorten in Waldkirch und Reute bei Freiburg, Donaueschingen, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Karlsruhe und Überlingen unter anderem Praktika für folgende Studiengänge an:
- Betriebswirtschaftslehre
- Bildverarbeitung
- Elektrotechnik
- Informationstechnik
- Informatik, Technische Informatik, Angewandte Informatik
- Maschinenbau
- Mathematik, Technomathematik
- Mechatronik
- Medieninformatik
- Medienkonzeption
- Nachrichtentechnik
- Physik
- Online Medien
- Optics & Photonics
- Signalverarbeitung
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Maschinenbau
- Physik
Wie viele Praktikumsstellen werden bei Ihnen jährlich ausgeschrieben?
Wir bieten jährlich an unseren Standorten in Waldkirch und Reute bei Freiburg, Düsseldorf, Dresden, Donaueschingen, Hamburg, Karlsruhe und Überlingen insgesamt etwa 70 Praktikumsstellen sowie 70 Themen für Abschlussarbeiten an.
Wie lange sollte ein Praktikum in Ihrem Unternehmen dauern?
Studierende sollten 3 bis maximal 6 Monate Zeit für ein Praktikum mitbringen, um von spannenden und verantwortungsvollen Aufgaben in Projekten und im Tagesgeschäft profitieren zu können.
Je mehr Zeit Studierende für ihr Praktikum einplanen, umso umfassender ist der Einblick, den wir ihnen in unternehmensinterne Abläufe und Prozesse bieten können. Ein wichtiger Baustein für alle, die gerne verantwortungsvolle Aufgaben und Projekte übernehmen möchten.
Welche sonstigen Beschäftigungsverhältnisse bieten Sie Praktikanten an?
Prinzipiell gibt es für Studierende die Möglichkeit nach dem Praktikum eine Abschlussarbeit im Unternehmen zu erstellen. Oftmals ergibt sich bereits ein konkretes Themengebiet innerhalb der Fachabteilung, in der das Praktikum absolviert wird. Alternativ bewerben sich Praktikanten direkt online auf eine der ausgeschriebenen Abschlussarbeiten. Eine Garantie auf einen Vertrag über eine Abschlussarbeit ist ein Praktikum jedoch nicht – die Fachbereiche entscheiden stets individuell, wer am besten zu ihnen passt und ob sie ein geeignetes Thema zur Verfügung stellen können.
Darüber hinaus bieten wir regelmäßig Werkstudentenstellen im Unternehmen an. Für Absolventinnen und Absolventen gibt es spannende Einstiegsmöglichkeiten wie beispielsweise unser Einsteigerprogramm SensorING. Mehr Infos dazu finden Sie hier: https://www.sick.com/de/de/absolventen/w/absolventen/ und hier: http://karriereblog.sick.com/2016/10/12/nachwuchs-mit-netzwerk-sensoring/
Interviews

Marianna
25 Jahre
Training & Education, Industrial Safety
Das Praktikum hat sich sehr gelohnt, da ich die Inhalte aus dem Studium in der Praxis umsetzen und somit erste praktische Erfahrungen sammeln konnte. Zudem erhielt ich einen breiten Einblick in einige Teilbereiche der betrieblichen Weiterbildung. Hierbei konnte ich bereits mein Wissen und Können umsetzen und vorwiegend selbstständig im Team mitarbeiten.
Meine spannendste Aufgabe war die Projektverantwortung bei der methodisch-didaktischen Neugestaltung eines produktbezogenen Web Based Trainings. Hierbei stand ich im Austausch mit verschiedenen Projektpartnern und weiteren E-Learning Autorinnen und Autoren und konnte Lerninhalte kreativ umsetzen.
Die Inhaltsbereiche der Erwachsenenbildung/Weiterbildung sind sehr vielfältig sodass man unter anderem in den Bereichen der allgemeinen, politischen und auch beruflichen Weiterbildung tätig sein kann. Das Praktikum hat meinen zukünftigen Berufsweg beeinflusst, da ich meine bisherigen Kenntnisse vertiefen und praktisch anwenden konnte. Dies hat mein Interesse an der beruflichen Weiterbildung bestätigt, sodass ich zukünftig gerne beruflich in diesem Bereich tätig sein möchte.
Ein Praktikum ermöglicht einen vielfältigen Einblick in den Alltag eines Unternehmens. Diese Erfahrung empfinde ich als sehr bereichernd, da man hierbei die meist theoretischen Inhalte aus dem Studium mit der praktischen Erfahrung verknüpfen kann.
Als Praktikantin / Praktikant hat man die Möglichkeit an verschiedenen Teilaufgaben eines Teams mitzuarbeiten. Somit erfährt man in kurzer Zeit sehr viel über die einzelnen Tätigkeitsbereiche. Mein Tipp für die Arbeit im Unternehmen: Bei Interesse an einem bestimmten Aufgabengebiet lohnt es sich dieses Interesse zu äußern um diesen Bereich im Rahmen des Praktikums vertiefen zu können.
Es fanden regelmäßige Treffen mit dem Team statt bei welchen neue Aufgaben verteilt und besprochen wurden. Die Betreuung war Abhängig von der Aufgabe an welcher ich zum jeweiligen Zeitpunkt gearbeitet habe.
Auch sehr schön und unterstützend waren regelmäßige Treffen und Aktionen mit anderen Praktikantinnen und Praktikanten aus unterschiedlichsten Bereichen. Hierbei konnte man sich über verschiedene Themen und Anliegen austauschen und schnell Kontakte knüpfen.
Man sollte auf jeden Fall ein Interesse am Aufgabengebiet, Motivation, Lust auf die Arbeit im Team und Eigeninitiative mitbringen.
Auszeichnungen

Great Place To Work 2022